Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Landsleutebrief 25 vom 12.05.2020
Liebe Landsleute,
inzwischen sind offiziell 250 Covid-19 Fälle bekannt gegeben worden. Davon sind zwischenzeitlich 5 Erkrankte verstorben, 105 genesen und 2 expatriiert worden. Der überwiegende Großteil der Positivfälle ist in Addis Abeba aufgetreten. Daneben wurden Positivfälle in den folgenden Regionen gemeldet: Oromia, Amhara, Somali, Dire Dawa, Afar, SNNPR und Tigray. Mit weiter steigenden Fallzahlen ist in jedem Fall zu rechnen.
Der am 20. April verhängte Notstand gilt weiter (anbei die offizielle Übersetzung). Wir bitten Sie weiterhin, sich an die darin enthaltenen sowie zukünftig erlassenen Regularien zu halten.
Mit Blick auf die geltenden Quarantäne-Regelungen bei Einreise gilt, dass sich Einreisende für 14 Tage in einem von der äthiopischen Regierung designierten Hotel auf Selbstkosten in Isolation begeben müssen. Diese Regelung gilt grundsätzlich unabhängig von der Art Ihres Reisedokumentes. Soweit es der Botschaft bekannt ist, muss die Hotel-Quarantäne schon beim Einchecken am Flughafen vor der Einreise gebucht werden. Verschiedene Hotels in unterschiedlichen Preisklassen werden idR angeboten.
Laut derzeit geltenden Regularien werden positiv auf Covid-19 getestete Personen in eine der offiziellen designierten Isolations- bzw. Behandlungseinrichtungen eingewiesen. Eine konsularische Unterstützung durch die Botschaft während des Aufenthaltes dort kann aufgrund der restriktiven Maßnahmen der äthiopischen Behörden nicht gewährleistet werden.
Ethiopian Airlines fliegt derzeit dreimal pro Woche nach Frankfurt (Dienstag, Donnerstag, Samstag). Wir gehen davon aus, dass diese Flugtaktung mittelfristig aufrecht erhalten wird. Kurzfristige Änderungen können aber nicht ausgeschlossen werden.
Das Rechts- und Konsularreferat der Botschaft befindet sich im Notbetrieb. In dringenden, unaufschiebbaren Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch (+251 (011) 1235139) oder per E-Mail (visa@addi.diplo.de) an die Botschaft. Über die Terminvergabe wird im Einzelfall entschieden.
Mit freundlichen Grüßen
Brita Wagener
Botschafterin