Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Hilfe für deutsche Staatsangehörige in Notfällen

Das Bild zeigt einen Handschlag an einem Schreibtisch, auf dem eine deutsche Flagge steht., © Colourbox/Motortion
Bereitschaftsdienst
Wenn Sie als Deutsche:r in einer dringenden Notlage Hilfe außerhalb unserer Öffnungszeiten benötigen, erreichen Sie unseren Bereitschaftsdienst aufgrund der aktuellen Situation rund um die Uhr.
Anfragen zu Visa, auch für dringende Reisen, werden vom Bereitschaftsdienst nicht beantwortet.
Sie können den Bereitschaftsdienst unter +251-911-20 40 20 wie folgt erreichen:
- Telefonanrufe
- Textnachrichten (SMS)
- Anrufe und Textnachrichten über Signal Messenger und WhatsApp
Bitte beachten Sie: Für die Installation und Nutzung von Signal Messenger und WhatsApp ist u. U. ein VPN erforderlich, da die äthiopische Regierung die Internetnutzung häufig einschränkt und dann insbesondere Messengerdienste blockiert oder künstlich verlangsamt.
Hilfe für Deutsche
Hier können Sie sich informieren, wie Sie schon vor einer Reise Notfällen im Ausland vorbeugen können.
Sollte es dann doch einmal geschehen - der Pass ist weg, das Geld verloren - finden Sie hier Hinweise, in welchen Fällen und auf welche Weise Ihnen eine deutsche Auslandsvertretung weiterhelfen kann:
Landsleutebriefe
„Landsleutebriefe“ verschickt die Botschaft, wenn die deutschen Staatsangehörigen im Amtsbezirk über aktuelle Entwicklungen informiert werden sollen. Wenn Sie sich im Amtsbezirk aufhalten und auf den Verteiler aufgenommen werden wollen, registrieren Sie sich bitte in der elektronischen Deutschenliste ELEFAND.
Krisenvorsorge

Die Botschaft informiert im Ausland lebende Deutsche regelmäßig über Routinemaßnahmen, die in Krisenzeiten zu beachten sind. Der unten stehende Katalog privater Routinemaßnahmen wird weltweit ausgegeben und lokal angepasst. Er enthält eine grundlegende Liste, die für Versorgungsengpässe in Krisenzeiten erstellt worden ist.
Private Routinemaßnahmen:
- halten Sie langfristig haltbare Lebensmittel, Trinkwasser, Brennstoffe und Arzneimittel für ca. zwei Wochen bereit,
- lagern Sie wichtige Dokumente griffbereit und achten Sie auf die ausreichende Gültigkeit; halten Sie separat Kopien der wichtigsten Dokumente bereit,
- gleichen Sie Ihre privaten Daten (Adresse, Tel.-Nummern, E-Mailadresse) mit der Botschaft ab,
- führen Sie eine Inventarliste der Wohnungseinrichtung (ggf. mit Fotos),
- lagern Sie Ausrüstungsgegenstände wie Taschenlampe, Taschenmesser, Weltempfänger und Landkarten griffbereit,
- halten Sie genug Bargeld bereit, besonders in kleinen Scheinen.
- und vor allem: registrieren Sie sich und Ihre Angehörigen in der elektronischen Deutschenliste ELEFAND für den Not- und Krisenfall und halten Sie Ihre dort hinterlegten Daten, insbesondere die Erreichbarkeit, stets aktuell.